Wie Yoga bei Rückenschmerzen hilft

Kennst du das? Du hattest einen langen (Arbeits-) Tag und bist abends total k.o. Oder du warst auf einem coolen Konzert und hast viele Stunden gestanden, getanzt, gefeiert. Eigentlich willst du dich jetzt einfach nur ausruhen, doch plötzlich fängt es an, im Rücken zu zwicken, zu brennen, sich zu verkrampfen oder einfach nur höllisch weh zu tun. 

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der modernen Gesellschaft. Langes Sitzen im Büro, schlechte Haltung oder Überbelastung sind die häufigsten Ursachen dafür. Was hilft in so einer Situation? Ruhe? Liegen? Wärme? Massagen? Habe ich denn Zeit für solche Sachen? Nachher muss ich doch eigentlich wieder zum nächsten Termin. Und morgen kommt Tante Frieda zum Kaffeetrinken. Und die Tochter muss noch zum Reitunterricht, der Sohn zum Fußball, Abendessen muss ich auch noch vorbereiten. Und, und, und…. Wir hetzen von Termin zu Termin und vergessen dabei, uns Zeit für uns und unseren Körper, unsere Bedürfnisse zu nehmen.

Ich bin Yogalehrerin aus Plauen und überzeugt davon, dass Yoga eine effektive Methode ist, um Rückenschmerzen zu lindern und langfristig vorzubeugen. Doch wie genau hilft Yoga gegen Rückenschmerzen, und welche Übungen sind besonders geeignet?

Die Vorteile von Yoga 
für den Rücken

Yoga stärkt die Muskulatur: Viele Rückenschmerzen resultieren aus einer schwachen Rücken- und Bauchmuskulatur, die für die Stabilität der Wirbelsäule entscheidend ist. Yogaübungen wie der "herabschauende Hund" oder das "Brett" (auch Yogaliegestütz genannt) können diese Muskulatur gezielt stärken.

Yoga verbessert die Flexibilität: Steife Muskeln und Faszien tragen oft zu Schmerzen bei. Dehnübungen wie die "Kindhaltung" oder die "Kobra" helfen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Eine korrekte Körperhaltung üben: Eine schlechte Haltung ist eine der Hauptursachen für chronische Rückenschmerzen. In meinen Yogastunden lehre ich eine bewusste Körperwahrnehmung und eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule.

Reduzierung von Stress: Psychischer Stress kann sich in Form von Muskelverspannungen im Rücken manifestieren. Atemübungen und Meditation - zwei wichtige Bestandteile des Yoga - können helfen, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.

Effektive Yogaübungen bei Rückenschmerzen

Kindhaltung (Balasana)

Diese einfache Haltung entspannt den unteren Rücken und dehnt sanft die Wirbelsäule. Setz dich auf die Fersen, streck die Arme nach vorne und lass den Oberkörper sinken.

Kobra (Bhujangasana)

Diese Rückenbeuge stärkt die Rückenmuskulatur und öffnet die Brust. Leg dich auf den Bauch, platzier die Hände unter den Schultern und heb den Oberkörper sanft an.

Katze-Kuh-Position

Diese dynamische Übung mobilisiert die Wirbelsäule und lockert Verspannungen. Wechsel zwischen einem Hohlkreuz und einem Rundrücken, während du tief ein- und ausatmest.                         

Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Diese Haltung dehnt die gesamte Rückenlinie und stärkt gleichzeitig die Schulter- und Rückenmuskulatur. Stell dich auf Hände und Füße, sodass dein Körper ein umgedrehtes "V" bildet. 

Tipps für Yoga-Anfänger

  • Langsam beginnen: Bei akuten Schmerzen solltest du sanfte Übungen wählen und auf deinen Körper hören.
  • Fachkundige Anleitung suchen: Als Yogalehrerin helfe ich dir gern dabei, die Übungen korrekt auszuführen und Fehlhaltungen zu vermeiden. YouTube-Videos sind großartig und zeigen dir tolle Haltungen für quasi jedes Problemfeld deines Körpers. Der Nachteil davon ist, dass sich Fehler bei der Ausführung der Asanas (so werden die Körperhaltungen im Yoga genannt) einschleichen können. Eine genaue Anleitung und Korrekturhilfe bekommst du im Yogakurs vor Ort. 
  • Regelmäßigkeit: Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, solltest du Yoga in deinen Alltag integrieren. Bereits 10-15 Minuten täglich können einen Unterschied machen.

Fazit

Yoga bietet eine ganzheitliche Möglichkeit, Rückenschmerzen zu lindern und vorzubeugen. Durch die Kombination von Kräftigung, Dehnung, Haltungsschulung und Stressabbau wird der Rücken auf vielfältige Weise unterstützt. Wichtig ist, auf die individuellen Bedürfnisse deines Körpers zu achten und Überforderung zu vermeiden. Mit Geduld und Konsequenz kann Yoga nicht nur den Rücken stärken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Meine Yogastunden richten sich an Männer und Frauen im besten Alter – und keine Sorge, wir machen das mit Humor und ohne akrobatische Verrenkungen. Komm vorbei, ich freu mich auf dich!

Zeichnungen: Janet Schaer        https://GLD.group

© 2025 Jana Seifert. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.